Allgemeines

Allgemeines

Die Kapelle 
 
Kapelle
 
In der hauseigenen Kapelle findet jeden Dienstag um 9 Uhr eine Heilige Messe statt.
jeden Montag, 14 Uhr:  Rosenkranzgebet
jeden Sonntag,  9 Uhr: Wortgottesdienst
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der Verabschiedungsraum - dem Abschied Raum geben
Verabschiedungsraum
 
Im Verabschiedungsraum können sich Angehörige von Verstorbenen in einem würdigen und passenden Rahmen in Ruhe verabschieden, wenn sie beim Sterben nicht dabei sein konnten.
 
Gestaltet wurde der Raum mit Mosaiken, die von den BewohnerInnen des Heimes in langer und bewundernswerter Arbeit, unter Anleitung der Mosaikgruppe des Lazarus Altenhilfswerkes um Werner Loder, gemacht wurden.
 
 
 
 Hospizecke
Hospiz
 
Wenn ein Bewohner verstirbt, wird in unserer Hospizecke im Eingangsbereich eine Kerze entzündet und ein Patenzettel ausgehängt. Es wird ein Stein mit dem Namen des Verstorbenen beschriftet und in eine Schale gelegt.
  
Diese Steine werden 1x im Jahr bei einer Gedenkfeier würdevoll verabschiedet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   

 

Auszeichnungen

 

Gruppenfoto 400

 „fit im job“

„fit im job“ ist ein Förderpreis für steirische Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Gesundheitsförderungsprogramm anbieten und sich dadurch besonders für diese stark machen.

Im Bezirkspflegeheim Gleisdorf hat man 2016 mit dem Projekt „Bleib Gsund und Fit – mach mit!“ eine betriebliche Gesundheitsförderung gestartet, welche in weiterer Folge als Betriebliches Gesundheitsmanagement ins Unternehmen integriert wurde. Im Rahmen dieses Projektes wurden eine Vielzahl an Maßnahmen und Veranstaltungen angeboten, die die 125 Mitarbeiter in ihrer Gesundheit stärken und die Belastungen im Arbeitsalltag erleichtern sollen. Das Angebot reicht unter anderem von Ernährungsvorträgen über gemeinsame Wanderungen bis hin zu Spieleabenden, Kochworkshops, eine Umstellung des Mitarbeiterbuffets und einen eigenen Fitnessraum. Besonders hervorgehoben wurde die hohe Qualität des Projektes, welche durch die BGF-Ausbildungen von Mitarbeitern und die umfassende Analyse und Dokumentation der Vorgänge gewährleistet wurde.

 

  Teleio

 Teleios
Besonders stolz sind wir auf eine Auszeichnung, die unser Haus bei einer Festveranstaltung Ende September 2010 in Wien bekommen hat.
Der Teleios wird alle zwei Jahre für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der Altenpflege vergeben. Lebenswelt Heim, der Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs zeichnet damit zukunftsweisende Projekte in der Altenpflege aus.
Unter dem Motto  „Wir helfen mit - eine Lebensqualitätsinitiative mit Angehörigen“ hat unsere Ergotherapeutin Frau Brigitte Loder-Fink ein Projekt eingereicht, welches mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Der erste Platz war mit € 4.000,- und dem Teleios (ein Kunstwerk, entworfen von einem steirischen Künstler) dotiert. Sozialminister Hundstorfer überreichte bei der Feier vor ca. 2000 Kolleginnen und Kollegen, sowie zahlreichen Personen aus Politik und Wirtschaft im Wiener Rathaus den Preis.
  
Solidarpreis
Solidarpreis
Die Solidarregion Weiz zeichnet alljährlich Betriebe und Institutionen, in denen wirtschaftlicher Erfolg, soziales Engagement und die Rücksichtnahme auf die Umwelt nicht nur Schlagworte sondern gelebte Wirklichkeit sind, mit dem Solidarpreis aus.
 
Im November 2010 durfte Herr Direktor Wiedner den Preis für das Bezirkspensionistenheim Gleisdorf entgegen nehmen.
 
 
 
 
KCI Austria Award
Der KCI Austria Pflegepreis ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen in der Pflege. Anfang November 2009 gewann das Bezirkspensionistenheim Gleisdorf mit dem Thema "Wahrnehmungsschulung als Kontraprophylaxe" den zweiten Preis. Wir gratulieren den Autorinnen Ergotherapeutin Brigitte Fink und Silvia Kober und DGKS Johanna Otter zu dieser Auszeichnung, ein weiteres Zeichen dafür, wie hoch die Qualität der Pflege in unserem Haus ist.
 
Job Oscar
Job Oskar
Die JobAllianz vergiebt alljährlich den JobOskar an Dienstgeber, die sich besonders für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung einsetzen.
Als Kommunikations- und Kooperationsinitiative wir die JobAllianz vom AMS, der Wirtschaftskammer, dem Sozial- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark und der Stadt Graz unterstützt. Ihr Ziel es ist, mit all ihren Aktivitäten einen Beitrag zur Verbesserung der beruflichen Chancen von Menschen mit Behinderung zu leisten,
Im Jahr 2000 durfte Heimleiter Johann Wiedner den JobOskar für das Bezirkspensionistenheim Gleisdorf entgegennehmen. 
Im Bezirkspensionistenheim Gleisdorf waren damals 98 Mitarbeiter, davon 10 mit Behinderung beschäftigt.
Hr. Wiedner: „Ich glaube, dass wir vom öffentlichen Dienst einen besonderen Auftrag haben, Menschen mit Einschränkungen zu integrieren und so ein Vorbild für andere Betriebe zu sein. Für uns ist die Auszeichnung eine große Ehre.“


Designed by NEUHOLD foto-edv & grafik-web-design

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.