Dieses Service gilt der Betreuung von Personen zwischen Krankenhaus– und Rehabilitationsaufenthalt beziehungsweise bietet pflegenden Angehörigen eine Möglichkeit eine Auszeit von der Pflege zu nehmen.
Angebote im Haus:
- fachliche, professionelle und individuelle Pflege
- hospiz- und palliative Betreuung der Bewohner und Begleitung ihrer Angehörigen
- Ergotherapie, Massage
- Animation, Kultur und Sport
- excellente steirische Küche mit hauseigenen Schmankerln und Diätprogramm
- Frisör und Fußpflegerin (gegen zusätzliche Bezahlung)
- div. kulturelle Veranstaltungen
- Wäscherei
- Seelsorge
- Besuchsdienst durch den „Lazarusverein“
Terminvereinbarung:
Vor Antritt einer Kurzzeitpflege ist die Vereinbarung eines Aufnahmetermines bei der Heimleitung oder im Sekretariat notwendig.
Tel.Nr.: 03112 / 2212
Sollte der Termin nicht eingehalten werden können, ist eine Absage dringend erforderlich.
Aufnahme / Entlassung:
Eine Woche vor der Aufnahme telefonische Kontaktaufnahme um ggf. Änderungen oder Besonderheiten abzusprechen.
Aufnahmen: Montag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr
Entlassung: Montag bis Sonntag bis spätestens 16:00 Uhr
Was ist mitzubringen:
- E-Card
- Medikamente
- aktuelle Medika-Verordnung und Arztbrief mit Diagnosen vom Hausarzt gestempelt und unterschrieben
- bequeme, für Waschmaschine und Trockner geeignete Kleidung, der Jahreszeit angepasst, Schuhe und Hausschuhe
- Toilettartikel und Rasierzeug
- sonst. Behelfe wie Gehhilfen, Inkontinenzprodukte, Sondennahrung, …
- bei längerem Aufenthalt event. Depotgeld hinterlegen
Kosten:
Die Kosten der Kurzzeitpflege richten sich nach dem Pflegebedarf:
Pflegestufe 1– 3 EUR 113,11
Pflegestufe 4 EUR 137,26
Pflegestufe 5 EUR 153,36
Pflegestufe 6 EUR 167,57
Pflegestufe 7 EUR 173,49
Sollte die Einstufung nicht dem aktuellen Pflegebedarf entsprechen, behalten wir uns vor eine höhere Stufe zu verrechnen.
Finanzielle Unterstützung:
Pflegende Angehörige erhalten vom Sozialministeriumservice unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung für Kurzzeitaufenthalte. Wir informieren Sie gerne!
Infos und Antrag finden Sie auch im Internet unter www.sozialministeriumservice.at oder telefonisch unter 05 99 88 österreichweit.
Jänner 2022